Termine
Wegen der aktuellen Situation (Corona) musste unsere Königin leider den Tag der Schützendamen am Sonntag, den 22.03.2020, absagen. Ob es einen neuen Termin gibt, steht noch nicht fest. Sobald es ein neues Frauenfrühstück gibt, werdet Ihr rechtzeitig über den neuen Termin informiert. Bedingungen für das Stadtkönig und Pokalschießen Stadtkönig/in und Stadtjugendkönig/in a) Startberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bassum. b) Die Teilnehmer/innen bei der Jugend dürfen in dem Jahr des Schießens das 21. Lebensjahr nicht vollenden. c) Jede/r Startberechtigte kann 2 x 3 Schuss auf die Königsscheibe abgeben. d) Jede/r kann nur einmal Stadtkönigin bzw. Stadtkönig und nur einmal Stadtjugendkönigin bzw. Stadtjugendkönig werden. e) Die ehemaligen Stadtköniginnen bzw. Stadtkönige schießen eine Königsplakette aus. Stadtpokalschießen für Damen-,Herren- und Jugendmannschaften a) Eine Damenmannschaft besteht aus 4 Schützendamen, eine Herrenmannschaft aus 4 Schützen und eine Jugendmannschaft aus 3 Jugendlichen. b) Jeder Verein kann nur jeweils mit einer Damen-,Herren- und Jugendmannschaft starten. c)Jede/r Teilnehmer/in kann nur in einer Mannschaft Starten. d) Die Startgelder in Höhe von 7,50 € für Damen- bzw. Herrenmannschaften und 5,00 € bei Jugendmannschaften gehen an den ausrichtenden Verein. e) Jugendmannschaften schießen nur mit dem Luftgewehr. Bedingungen für das Stadtkönig und Pokalschießen Stadtkönig/in und Stadtjugendkönig/in a) Startberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bassum. b) Die Teilnehmer/innen bei der Jugend dürfen in dem Jahr des Schießens das 21. Lebensjahr nicht vollenden. c) Jede/r Startberechtigte kann 2 x 3 Schuss auf die Königsscheibe abgeben. d) Jede/r kann nur einmal Stadtkönigin bzw. Stadtkönig und nur einmal Stadtjugendkönigin bzw. Stadtjugendkönig werden. e) Die ehemaligen Stadtköniginnen bzw. Stadtkönige schießen eine Königsplakette aus. Stadtpokalschießen für Damen-,Herren- und Jugendmannschaften a) Eine Damenmannschaft besteht aus 4 Schützendamen, eine Herrenmannschaft aus 4 Schützen und eine Jugendmannschaft aus 3 Jugendlichen. b) Jeder Verein kann nur jeweils mit einer Damen-,Herren- und Jugendmannschaft starten. c)Jede/r Teilnehmer/in kann nur in einer Mannschaft Starten. d) Die Startgelder in Höhe von 7,50 € für Damen- bzw. Herrenmannschaften und 5,00 € bei Jugendmannschaften gehen an den ausrichtenden Verein. e) Jugendmannschaften schießen nur mit dem Luftgewehr. Wir treffen uns um 19.30 Uhr auf dem Schützenplatz vor dem Festzelt in Pestinghausen, um ab 20:00 Uhr an der Proklamation der neuen Majestäten unseres befreundeten Vereins teilzunehmen. Die Fahrradfahrer unter uns treffen sich um 19:00 Uhr wie jedes Jahr am kleinen Dorfladen. Über eine zahlreiche Beteiligung würde sich der Verein natürlich sehr freuen. Fahrradtour/Vereinsmeisterschaft/Grillabend Zu dieser Veranstaltung ( Fahrradtour ) sind neben den Vereinsmitgliedern ausdrücklich auch alle Nordwohlder Bürger herzlich eingeladen, die Spaß am Radfahren in geselliger Runde haben. Die Radfahrer treffen sich um 13:00 Uhr vor der Schützenhalle um von dort aus mit dem Fahrrad die Nordwohlder Umgebung zu erkunden. Ab 15:00 Uhr findet die Vereinsmeisterschaft des Nordwohlder Schützenvereins statt, wo der neue Vereinsmeister, der König der Könige, Jugendbeste und für Paare im Verein der ER & SIE Pokal ausgeschossen wird. Ab 18:00 Uhr Grillen Samstag 27. Juni 15:00h 15:00h 20:00h 15:00h bis 16:00h 16:00h bis 17:00h 17:00h 16:00h bis 18:00h 20:00h Anschließend Einmarsch ins Festzelt und Tanz Wir treffen uns am Sonntag, den 05.07. um 19:30h auf dem Festplatz in Kastendiek. Die Fahrradfahrer unter uns treffen sich um 19:00h am kleinen Dorfladen. Folgende Stände sind geplant: - Birsekönig Wir treffen uns ab 15:00 Uhr in der Schützenhalle zu unserem diesjährigen Weihnachtsschießen. Natürlich gibt es auch wieder leckeren Knipp.
Es sind alle Senioren des Vereins zum traditionellen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
15:00h
Beginn des Schützenfestes im Festzelt mit Kaffee und Kuchen
Kinderkönigschießen für alle Kinder ab dem 1.Schuljahr an der Schießbude
Schießbetrieb und Knobeln für Jedermann
Antreten an der Schießhalle zum Einmarsch ins Festzelt, Stadtkönigsproklamation, anschließend Tanz und Spaß für Jung und Alt im Festzelt
Sonntag 28. Juni
15:00h
Beginn des Schützenfestes im Festzelt mit Kaffee und Kuchen
Konzert des Musikzugs Nordwohlde
Spiele für Kinder auf dem Festplatz
Proklamation des neuen Kinderkönigspaares im Festzelt
Wettkampf um den Bürgerpokal in der Schützenhalle
(nur Nordwohlder Bürger, die nicht Mitglied eines Schützenvereins sind)
Proklamation der neuen Majestäten auf dem Festplatz
für alle bis in den frühen Morgen
- Herbstmeister
- Wanderpokal
- Damenbeste
- Jugendbirse
- Jugendbeste ( r )